DiLa 2023: „Wir siedeln RoStwärts“

Nach fünf Jahren ging es endlich wieder aufs Diözesanlager (DiLa). Mehr als 1200 Pfadfinderinnen und Pfadfinder kamen für zehn Tage auf einem großen Zeltplatz in Königsdorf zusammen. Das diesjährige Motto war „Wir siedeln RoStwärts“, angelehnt an die Abkürzung unseres Diözesanverbands Rottenburg-Stuttgart RoSt. 

Zu Beginn des Lagers haben wir uns im Rahmen eines großen Geländespiels mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt und einen Energiesammler gebaut. Mit diesem konnten wir die fiktive Stadt Likka mit nachhaltiger Energie versorgen. Zu einer richtigen Stadt gehört auch ein Parlament, welches wir zu Beginn des Lagers wählen durften.

Danach standen die Stufentage an. Die jeweiligen Stufen berichten folgendes von ihrem Programm:

  • „Unsere Wölflinge (Wös) wurden zu waschechten Wöckingern ausgebildet. Am Ende besiegten sie den bösen Sven und sein Gefolge in einem großen Kampf. Die obligatorischen Zahnputzpartys durften natürlich auch nicht fehlen.“ 
  • „Die Jupfis haben auf der Suche nach Atlantis spannende Forschungsaufträge auf sich genommen. Durch die erfolgreichen Nachforschungen und eine große Schaumparty konnten sie am Ende ein großes Mosaik zusammensetzen.“
  • Die Pfadistufe hat „eine zweitägige Wanderung mit Stationen, Übernachtung, gemeinsamen Abend und Kennenlernen der anderen Stämme“ unternommen.
  • „Wir (die Roverstufe) haben uns am ersten Tag in Gruppen eingeteilt, mit denen wir dann verschiedene Spiele gespielt haben. Am zweiten Tag sind wir (die Söflinger Rover) vormittags zur Isar. Den Nachmittag haben wir mit allen Rovern am See verbracht. Abends gab es dann noch Karaoke in der Spacebar und einen Dating-Abend im Rover-Stufenzentrum. Am letzten Stufentag hatten wir dann noch einen Mobile-Wettbewerb, bei dem wir unterschiedlichste Naturmaterialien eingebaut haben und am Ende ein Sieger gekürt wurde.“

An unserem Stammestag hat es leider sehr viel geregnet. Daher spielten wir ausführliche Runden Pofferball und viele Kartenspiele. Um uns innerhalb des Bezirks besser kennenzulernen, fand am nächsten Tag eine Olympiade mit vielen Stationen statt, an denen es lustige Spiele zu bewältigen galt. Am Workshop-Tag hatten wir die Chance verschiedene Sachen zu dem Thema Nachhaltigkeit zu basteln. Vier Personen aus unserem Stamm haben sich einem Waldeinsatz angeschlossen. 

Und dann stand auch schon der Abschluss des Lagers an, zum Glück mit schönerem Wetter. Bei toller Abendröte hatten wir uns in der gesamten Diözese versammelt, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Am letzten ganzen Tag gab es am Morgen Aktionsspiele. Abends trafen sich alle für ein gemeinsames superleckeres Abendessen. Eine große Party mit Livelagerband und ein großes Feuer durfte natürlich auch nicht fehlen. Der Abbau war leider wieder stark verregnet. Aber gemeinsam haben wir zügig abgebaut und konnten uns dann auf den Heimweg machen.

Trotz des vielen Regens hatten wir großen Spaß und haben viele neue Kontakte geknüpft. Danke an alle Kinder, Leiter und das tolle Küchenteam. Es war ein sehr schönes DiLa 2023!