Das Jahr 2024 begann mit einem etwas matschigen, aber dennoch großartigen Winterlager in Hohenlohe. Gemeinsam mit dem Bezirk hatten wir ein schönes und ereignisreiches Wochenende. Der Austausch mit anderen Stämmen, ein Rover-Abend, ein Schwimmbadbesuch und eine Runde Cross-Golf machten das Lager zu einer tollen Erfahrung.



Im Frühjahr nahmen wir an der 72-Stunden-Aktion des BDKJ teil. Zur Auftaktveranstaltung trafen wir uns im Xinedome, und bekamen das Thema „Spiele für viele“ zugeteilt. Unter diesem Motto verbrachten wir ein tolles Wochenende am Haus und bastelten ein Leitergolf, ein Wikingerschach, und ein Jugger-Set. Die Dankesveranstaltung im Haus der Begegnung rundete das Ganze schön ab.



Für die RoLeX (Rover-Leiter-Experience) gab es dieses Jahr anstelle eines Hüttenwochenendes eine Segelaktion auf dem IJsselmeer in den Niederlanden. Neben Segelabenteuern standen Ausflüge nach Utrecht und Amsterdam auf dem Programm. Die Woche war ein gelungenes Rover-Leiter-Teambuilding-Event!



Ein weiteres Highlight war unser Film-Festival unter dem Motto „Der letzte Akt“. Ein Wochenende lang drehte jede Stufe einen eigenen Film, der anschließend im Dietrich-Kino vorgeführt wurde. Wie in den letzten Jahren war das Film-Festival mit knapp 90 Teilnehmern auch dieses Mal wieder unsere teilnehmerstärkste Aktion.






Im Sommer veranstalteten wir das alljährliche Sommerfest mit dem Förderverein am Pfadfinderhaus. Leiter, Rover und Förderverein trafen sich zu einem gemütlichen Beisammensein.
Unser Sommerlager führte uns dann wie schon 2019 ins schöne Berleberg. Weil nur wenige Leiter während des gesamten Lagers anwesend sein konnten, sprang die Rover-Stufe tatkräftig ein und übernahm sehr kompetent viel Verantwortung. Highlights waren der Hike, der Bau eines Turms, das erfolgreiche Abwehren mehrerer Überfälle, und natürlich das Baden im Notzenweiher.




Im Herbst fand unser Planungswochenende nicht wie üblich auf einer Hütte statt, sondern diesmal am Pfadfinderhaus. Trotz der anderen Location war es aber nicht weniger produktiv. Auch hier waren die Rover wieder sehr engagiert dabei, und es wurde fleißig eine Jahresplanung ausgearbeitet – für 2025 stehen viele tolle Aktionen an.
Das Friedenslicht erreichte uns in diesem Jahr aus Graz. Wir holten es wie gewohnt am Bahnhof ab und brachten es dieses Mal zur Heilig-Geist-Kirche am Kuhberg, wo ein schöner Gottesdienst unter dem Motto „Vielfalt leben – Zukunft gestalten“ abgehalten wurde.

Für unser Jahresabschlussessen trafen wir uns wie letztes Jahr im Jörg-Syrlin-Haus. Die beim Planungswochenende am Haus ausgearbeitete Jahresplanung wurde weiter vertieft, und die ersten Planungsteams gebildet.
Das Jahr 2025 starteten wir wie letztes Jahr mit einer Neujahrsfeier. Nach einem Spiel mit den Kindern im Wald gab es am Haus Glühwein, Punsch und Würstchen. Die Jahresplanung wurde den Eltern ausführlich vorgestellt, und es gab wie üblich eine Versteigerung der Fundsachen. Die Veranstaltung war sehr gut besucht, und wird voraussichtlich nächstes Jahr wieder so stattfinden.



Bei der Bezirksversammlung in Giengen wurden zwei neue Bezirksvorstände gewählt, neben Fabi aus Ellwangen auch unsere Lilly. Die Versammlung war also ein voller Erfolg.
Während des ganzen Jahres traf sich die neu gegründete Singerunde zu regelmäßigen Treffen am Pfadfinderhaus. Zudem gibt es in der Leitungsrunde einige neue aktive Rover sowie neue Leiter, die unser Team verstärken. Über diesen Zuwachs freuen wir uns sehr!
Rückblickend sind wir sehr dankbar für die vielen tollen Aktionen und Erlebnisse, und zufrieden mit dem Jahr 2024. Wir danken allen Mitgliedern, Helfern, ganz besonders der Rover- und Leitungsrunde für ihr unermüdliches Engagement. Ohne Euch wäre all das nicht möglich gewesen.
Wir freuen uns unglaublich auf das kommende Jahr 2025! Gut Pfad!